Selbstbestimmt altern im Smart Home.

Der Expertentipp zum altersgerecht vernetzten Wohnraum

(djd). So lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause wohnen – das steht bei Haus- und Wohnungsbesitzern ganz oben auf der Wunschliste. Um die eigenen vier Wände altersgerecht zu gestalten, muss es nicht immer gleich der große Umbau sein. Wir haben Oliver Rilling gefragt, der bei Somfy für strategisches Produktmarketing verantwortlich ist.

Wie kann die Hausautomation zur altersgerechten Wohnraumgestaltung beitragen?

– Vieles, was sonst von Hand zu tun wäre, lässt sich automatisieren: Das Bedienen von Rollläden, Markisen, Toren und Eingangstüren zum Beispiel. Sprechanlagen mit Videoüberwachung erhöhen die Sicherheit an der Haustür. Mit Bewegungsmeldern gekoppelte Beleuchtungen beugen gefährlichen Stürzen vor, wenn man beispielweise nachts auf die Toilette muss.

Kann man das Ganze aufeinander abstimmen?

– Ja, mit einem Smart Home-System wie “TaHoma Connect” lassen sich verschiedene Funktionen zu Szenarien verbinden. So können etwa zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch alle Rollläden herunterfahren, die Türen verriegelt und noch geöffnete Dachfenster geschlossen werden.

Ist die Bedienung eines solchen Systems kompliziert?

– Nein. Computer gehören für die Generation, die jetzt allmählich in die Jahre kommt, ja schon zum Alltag. Da die Bedienung per App auf einem Tablet oder Smartphone ausgeführt werden kann, hat man jederzeit einen schnellen und einfachen Zugriff. Seitenlange Gebrauchsanweisungen sind Schnee von gestern.

Kann ein Smart Home-System weitere Hilfen bieten?

– Ja, beispielweise kann man auch von unterwegs immer kontrollieren, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Oder ein anderer Fall: Stellen Sie sich vor, ein alleinstehender Mensch ist gestürzt, und befindet sich in einer hilflosen Lage. Ein automatisch abgesetzter Notruf, bei dem zugleich die Wohnungstür für die Helfer entriegelt wird, kann Leben retten.

Wie aufwendig ist die Einrichtung?

– Dank Funkvernetzung lässt sich TaHoma mit wenig Aufwand und ohne das Verlegen zusätzlicher Steuerleitungen einbauen. Durch den modularen Aufbau sind auch bedarfsgerechte Anpassungen und Erweiterungen leicht möglich.

Foto: djd/somfy